60 Jahre Jugendfeuerwehr Hungen

Eine Geburtstags Party der besonderen Art – feierlicher Abschluss für ein Geburtstags-Jahr 2024 mit vielen Höhepunkten.

Die erste tolle Aktion war die Stickerstars, die in Zusammenarbeit mit Rewe Nies umgesetzt wurde. Feuerwehrmitglieder als Sammelsticker eine einzigartige Idee, die großen Anklang fand. Das Kick-off auf dem Rewe-Parkplatz war ein voller Erfolg und sorgte für große Begeisterung in der Stadt.

Es folgte das große Zeltlager am Fronleichnamswochenende, das auf dem Gelände der Gesamtschule Hungen stattfand. Hier erlebten die Jugendlichen spannende Wettbewerbe und Kameradschaft. Ein weiterer Höhepunkt war der Kreisentscheid, der in Hungen ausgerichtet wurde und bei dem die besten Jugendfeuerwehren des Landkreises aufeinandertrafen. Den Abschluss bildete der Stadtpokal 2024 der Stadt Hungen. Als Gastgeber bewies man auch sportlichen Ehrgeiz und sicherten sich am Ende den 3. Platz.

Ein solches Jubiläum verdient eine besondere Feier, das dem Anlass gerecht wird und genau das wurde in Hungen 15.03.2025 gefeiert. Die Geburtstag-Party begann bereits am Nachmittag um 14:00 Uhr mit einem großen Kinderprogramm. Clown Ismael sorgte für strahlende Gesichter, während die Hüpfburgen, Bogenschießen und Riesenbausteine für viel Spaß sorgten. Beeindruckend war die Seifenblasen-Show, die große und kleine Gäste gleichermaßen verzauberte.

Um 17:00 Uhr fand ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche statt. Nach dem feierlichen Einzug der Fahnen und Wimpel der Feuerwehr wurde in der Predigt, vom katholischem Pfarrer Sahm und der evangelischer Pfarrerin Düver, die Wichtigkeit des Miteinander und Füreinander da zu sein und gemeinsam alles zu schaffen, besonders hervorgehoben. Da es bei Einsätzen und Veranstaltung sehr wichtig ist. Das beste Beispiel sei die Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahre 1964 durch Emil Odau und Rudolf Schrott, wo aus einer Idee, die Jugendfeuerwehr Hungen entstanden ist. Diese Idee wurde über viele Generationen gemeinsam weiter geführt. Bei diesem Gottesdienst wurde auch der neue Jugendfeuerwehr-Wimpel offiziell durch den 1.Vorsitzender Michael Tröber an den Jugendwart Tobias Rudel übergeben. Dieser überreichte in an die Jugendfeuerwehr mit den Worten „Ihn in Ehren zu halten, er ist das Symbol ihrer Gemeinschaft. „Doch nicht nur der neue Jugendfeuerwehr-Wimpel und die Vereinsfahne standen im Mittelpunkt, auch der Wimpel der Minifeuerwehr wurde feierlich in die Zeremonie mit eingebunden. Von Mini-, Jugend-, Einsatz-, Alters- und Ehrenabteilung und den Verein die tagtäglich für ihre Feuerwehr leben, wurden die Fürbitten gesprochen. Und am Ende des Gottesdienstes wurden die Wimpel und Fahnen, die als Symbol für alle die Feuerwehrleute, ob jung oder alt und über alle Abteilungen hinweg engagiert dahinterstehen gesegnet. Es waren besonders bewegende Momente in der Kirche.

Nach einem ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche mit der Segnung der Fahnen und Wimpel der Feuerwehr ging es um 18:15 Uhr der offizielle Festakt weiter, dieser war geprägt von bedeutenden Ehrungen sowie zahlreichen Gästen aus Politik und Feuerwehr.

Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem:

  • Bürgermeister Rainer Wengorsch
  • Ortsvorsteher Michael Röming
  • Stadtbrandinspektoren Udo Träger und sein Stellvertreter Fabian Schmidt
  • Stellv. Kreisjugendwart Florian Vornlocher
  • Frank Ide vom Landkreis Gießen als Vertreter der Landrätin

Durch das Programm führte souverän und mit viel Charme Moderator Florian Röhrich, der die Feier mit Witz und Fachwissen begleitete. In den zahlreichen Reden wurde die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für Hungen hervorgehoben. Bürgermeister Rainer Wengorsch. Frank Ide, Wehrführer Christian Seibert, erster Vorsitzender Michael Tröber und der stellvertretender Stadtbrandinspektor Fabian Schmidt lobten in ihren Ansprachen das herausragende Engagement und die gelebte Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr Gemeinschaft.

Ein besonders Moment des Abends war die Ehrung für besondere Verdienste durch den stellvertetenden Kreisjugendwart Florian Vornlocher

  • Daniel Butzin erhielt die Florianmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Silber für seine langjährige, engagierte Arbeit als Jugendwart.
  • Silvia Ritter und Anne Moll wurden mit der Kinderfeuerwehr-Medaille des LFV Hessen in Gold ausgezeichnet (höchste Auszeichnung der Kinder-Feuerwehr). Sie gründeten die Kinder-Feuerwehr Hungen (Minifeuerwehr) und waren langjährige Leiterinnen.

Durch den Jugendwart Tobias Rudel und seinem Stellvertretender Gomba Amasi-Abbey wurden langjährige Unterstützer mit einer neu gestalteten Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Hungen geehrt, Walter Schremmer, Stefan Kuhl, Michael Tröber, Daniel Butzin, Tanja Butzin-Litschewsky, Rebecca Seibert und Jockel Höhle erhielten diese Auszeichnung. Diese soll an Personen verliehen werden, die sich in besonderer Weise für die Nachwuchsarbeit der Jugendfeuerwehr Hungen verdient gemacht haben .Es ist unglaublich zu sehen, was die Jugendfeuerwehr in den letzten 60 Jahren geleistet hat. „Hier geht es nicht nur um feuerwehrtechnisches Wissen, sondern auch um Freundschaft, Zusammenhalt und Werte, die ein Leben lang begleiten“, betonte Tobias Rudel in seiner Dankesrede.

Ein Blick in die Zukunft, die Jugendfeuerwehr Hungen lebt weiter!

Zum Abschluss der Feierlichkeiten wandte sich Jugendwart Tobias Rudel mit bewegenden Worten an alle Anwesenden „Ich möchte mich von Herzen bei allen bedanken, die diesen Tag und dieses gesamte Jubiläumsjahr möglich gemacht haben. Ohne die Unterstützung von Kameraden, Familien, Freunden und Gönnern wäre all das nicht denkbar. Wir können stolz auf das sein, was wir in den letzten 60 Jahren erreicht haben und wir blicken mit voller Zuversicht auf die nächsten 60 Jahre! Die Jugendfeuerwehr Hungen wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Stadt sein.“ Mit diesen Worten klang der Abend in gemütlicher Runde aus begleitet von Musik, guten Gesprächen und vielen Erinnerungen an sechs Jahrzehnte voller Leidenschaft für die Feuerwehr.

Bericht: Jockel Höhle
Fotos: Rebecca Seibert